Zum Heiligen Stein Gourmet Ketchup

Warum Ketchup und warum dieser Name? Das dachten wir zuerst auch. Bis wir das Ketchup probierten und die Menschen hinter den Namen kennen lernten. Der Name entstammt von einem Megalithgrab das um 3000 v. Chr. errichtet wurde. Und von diesem wiederum leitet sich der Name Zum Heiligen Stein für das Restaurant ab. Und Boris Sauerborn, Sohn der Restaurantbesitzer, will seinen eigenen Qualitätsansprüchen gerecht werden und zu seiner Lammbratwurst ein ebenso gutes Ketchup reichen.

Denn leider ist Ketchup meist ein zu süßes Industrieprodukt, welches Kinder gerne zur Ihrer Pommes essen. Nicht aber mit Boris. Er nimmt die besten Zutaten wie bspw. doppelt konzentriertes Tomatenmark aus Norditalien. Süßt mit Rohrohzucker, verfeinert mit Himbeersaft und adelt seine Basis mit schwarzem Trüffel oder feinen Gewürzen. Kein Wunder, dass die handgemachte Alternative zum Industrieketchup auch Preise gewinnt. Wie zum Beispiel der Würzige Ketchup wurde mit 1- Stern beim Great-Taste-Award – dem Lebensmittel-Oscar – geehrt.

Uns überzeugt, dass das Gourmet Ketchup nach Sonne pur auf der Zunge schmeckt. Und das wir unsere Jungs überzeugt sind. Weg vom bekannten Industrieprodukt hin zum neuen Ketchup.  Und das ist es uns auch – ein paar Euro mehr-Wert.